Ein Überblick. Eine Sammlung.
Das Wissen
Die Erforschung des Wissens
Die Konsolidierung
Die Überprüfung
Die Bewahrung
Das verfügbar machen
Wissenspakete als Ausgangspunkt von Diskursen
Die Wissenschaftler
Wer nimmt wie mit welchen Voraussetzungen an der Schaffung von Wissen teil? Wieviele Menschen mit welchen Eigenschaften brauchen wir für das Forschungsgebiet und den angestrebten Zweck?
Beispielsweise:
- Studierende
- Hilfswissenschaftler
- Doktoranden
- Post-Docs
- Privatdozenten
- Lektoren
- Professoren
- emeritierte Professoren
- Institute
- Freischaffende Wissenschaftler
- Journalisten
- Berater
- Bibliothekare
- Unternehmen
Die Kommunikationskanäle
Wie fließen die Informationen zwischen den Beteiligten und auch zu den Abnehmern von Wissen?
Beispielsweise: Vorlesungen, Videos, Seminare, Sprechstunden, Internetplattformen, Bücher, Zeitschriftenartikel, Lerngruppen, Forschungszirkel, Mensaessen, Konferenzen, Wissenschaftliche Vereinigungen, Curricula, Telefon, E-Mails, persönliche Gespräche, wechselseitige Lekorate, Forschungsgruppen
Die Organisation von Kommunikationskanälen und Zugehörigkeiten
Taugen die eingerichten Kanäle dem gewählten Wissenschaftszweck und den praktischen Erfordernissen? Wer richtet das ein? Wer hat das im Auge?
Organisation der Infrastruktur
In den Wirtschaftswissenschaften haben wir das Glück, dass wir keine teuren Experimente brauchen. Eine gute Bibliothek, auch über Fernleihen und online, PC’s, Räume für Forschungs und Lehre tun es im Wesentlichen. Vielleicht kommt noch Bedarf an verstärkter Rechenkraft und Programmierungsunterstützung hinzu, wenn sich die Forschung Richtung EEWCO entwickelt. Aber auch diese Infrastruktur will eingerichtet und gepflegt werden.
Die Finanzierung
Kommunikation mit den Abnehmern von Wissen
Kommunikation mit den Finanziers
Reflektion und Justierung des Gesamtsettings